Jährlich werden aus der EU knapp eine Million Gebrauchtwagen ins Ausland verkauft, über die Hälfte davon aus Deutschland. In Ländern wie Ghana belastet der Autoschrott Umwelt und Menschen. Wie kommt er dort hin? Die Kontrovers-Story auf Spurensuche.
Wenn weniger autos produziert werden, dann wird zwangsweise der oeffentliche nah und fernverkehr besser und leute steigen auf fahrraeder oder motorraeder um.
Ausserdem gibt es weniger parkplaetze, weniger verkehr, weniger staus, weniger ampeln und jeder kommt schneller ans ziel.
Wenn weniger autos produziert werden, dann wird zwangsweise der oeffentliche nah und fernverkehr besser und leute steigen auf fahrraeder oder motorraeder um. Ausserdem gibt es weniger parkplaetze, weniger verkehr, weniger staus, weniger ampeln und jeder kommt schneller ans ziel.