Klimawandel - alle reden von alternativen Fortbewegungsmitteln im privaten Bereich und gleichzeitig ist die Bahn so ein gieriger Haufen, dass man nur noch den Kopf schütteln kann.

Nur ein paar Punkte:

  • Im DB Navigator kosten die selben Strecken häufig mehr als in der Desktop-(Web)-Ansicht (hier werden die Leute doppelt ausgenommen, weil die Bahn davon ausgeht, dass die Leute schnell ein Ticket von unterwegs brauchen)
  • täglich und teilweise mehrfach täglich wechselnde Preise für die Fahrten (man kann nie richtig planen, eine spontane Zugfahrt ist sowieso nur was für reiche Menschen)
  • und ich rede hier nicht mal von den ganzen Verspätungen und Ausfällen

Andere Länder, wie Niederlande, oder selbst Marokko, haben ein normales Preissystem: gleiche Fahrt, gleicher Preis. Egal ob der Zug voll ist oder halbleer. Aber nein, die Deutsche Bahn will wirklich jeden Euro aus unseren Taschen quetschen und macht aus den verfügbaren Sitzplätzen Platz für noch mehr corporate greed.

Wieso lassen wir uns das eigentlich noch gefallen? Wieso setzt die Politik hier nicht endlich mal an und verdonnert die Bahn zu einem einheitlichen und transparenten Preissystem? Bei den Tankstellen hat es doch auch geklappt.

  • @corristo
    link
    Deutsch
    1511 months ago

    Ich bin nur 2x in meinem Leben Fernbus gefahren, das hat mir gereicht. Ich bin nur 1.70m gross, aber selbst mir war der Sitzabstand in den Flixbussen viel zu klein. Von den Toiletten braucht man auch gar nicht reden. Der Komfort im Zug ist um welten besser.

    • very smart Idiot
      link
      fedilink
      Deutsch
      -211 months ago

      Also der Komfort in einem ICE ist tatsächlich besser. Aber gegenüber den Regionalzügen, die ich so kenne, hat so ein FlixBus die Nase vorne.

      Und das ist dann für mich auch eine Sache des Preises. Und hier steht der Fernbus selbst gegenüber dem ranzigen Regionalzug echt stark da.

      • @corristo
        link
        Deutsch
        7
        edit-2
        11 months ago

        Also ich habe jetzt gerade mal die Strecke Muenchen -> Stuttgart mit dem Flixbus nachgeschaut: Mitten in der Nacht gibts das fuer 20 Euro, sonst zwischen 25 und 35 Euro. Wenn man auch wieder zurueck will ist man also insgesamt schon bei 40 - 70 Euro. Allerdings kommt man in Stuttgart auch nicht in der Stadt an, sondern am Flughafen. Man braucht also dann zwangsweise noch ein Nahverkehrsticket, um in die Stadt zu kommen. Damit ist das 49 Euro Ticket vermutlich guenstiger, selbst wenn man es nicht sowieso schon fuers Pendeln hat.

        Der Flixbus + Nahverkehr zum Hbf in Stuttgart ist bei idealer Anschlussverbindung etwa 30 Minuten schneller als eine Verbindung mit Regionalzuegen mit einem Umstieg. Ich sehe da wirklich keinen grossen Vorteil vom Fernbus, im Gegenteil.

        EDIT:

        Da die Preise oben fuer eine Fahrt noch heute waren und last-minute tendenziell immer teurer ist habe ich stattdessen mal noch nach einer Verbindung am 28. Oktober (ein Samstag in 3 Monaten) geschaut. Samstag deswegen, weil unter der Woche meiner Erfahrung nach die Bahn eher wenig ausgelastet ist und daher die Preise besonders guenstig sind. Und vermutlich ist es auch realistischer, am Wochenende irgendwo hin zu fahren als z.B. an einem Mittwoch.

        Flixbus hat die guenstigste Verbindung fuer 13.99 Euro, also schon deutlich guenstiger als wenn man kurzfristig fahren will. Das zusaetzlich notwendige Ticket vom Stuttgarter Flughafen zum Hauptbahnhof kostet 3.70 Euro. Insgesamt also 17.69 Euro fuer eine Richtung. Und man braucht fuer die schnellste Verbindung mit dem Flixbus (die einen Euro mehr kostet) mindestens 3h.

        Am selben Tag kann man auch jetzt schon Ticket fuer den ICE buchen. Die guenstigsten Verbindungen kosten 14.90 Euro und man faehrt knapp 2h.

        Und das Szenario von einer Landeshauptstadt zur anderen zu fahren sollte den Flixbus auch zusaetzlich bevorteilen, weil das die Verbindungen sind, die ueberhaupt bedient werden. Wenn man beispielsweise von Moosburg nach Horb fahren will muss man egal ob mit ICE oder mit Flixbus immer noch mit dem Regio fahren und mit dem Flixbus dann sogar noch ein mal mehr Umsteigen als wenn man nur Bahn faehrt, da der Regio von Moosburg nicht am Muenchner ZOB haelt.