Bußgelder und Punkte in Flensburg kann bekommen, wer am Steuer zum Telefon greift. In Rheinland-Pfalz geht der "Handy-Blitzer" nun in den Regelbetrieb.
Wieso nicht? Wenn ich länger unterwegs bin, fängt es erst nach einiger Zeit an in der Tasche zu drücken. Mir fällt das Handy auch manchmal aus der Mittelkonsole und ich muss es aufheben oder ich werde angerufen und möchte das Handy meinem Beifahrer geben um zu antworten. Klar könnte man das alles verbieten, aber dann wird es schwer mit der Verhältnismäßigkeit. Wieso darf ich was essen, in der Tasche nach einer Sonnenbrille kramen und mich ewig durchs Infotainment drücken, aber das Handy nicht mal in die Hand nehmen?
@marius
Richtig, was das Infotainment angeht, ist der Gesetzgeber definitiv nicht auf der Höhe der Zeit. Ablenkung am Steuer darf nicht so leicht sein.
Essen, trinken, Sonnenbrille sind grenzwertig, sollten idealerweise auch so griffbereit liegen, dass nicht Rentamt werden muss.
Und wenn Du angerufen wirst… einmal mit dem Handy in der Hand erwischt zu werden kostet mehr als ein billiges Headset. Und auf “längere Fahrten” bereitet man sich halt vor.
Wieso nicht? Wenn ich länger unterwegs bin, fängt es erst nach einiger Zeit an in der Tasche zu drücken. Mir fällt das Handy auch manchmal aus der Mittelkonsole und ich muss es aufheben oder ich werde angerufen und möchte das Handy meinem Beifahrer geben um zu antworten. Klar könnte man das alles verbieten, aber dann wird es schwer mit der Verhältnismäßigkeit. Wieso darf ich was essen, in der Tasche nach einer Sonnenbrille kramen und mich ewig durchs Infotainment drücken, aber das Handy nicht mal in die Hand nehmen?
@marius
Richtig, was das Infotainment angeht, ist der Gesetzgeber definitiv nicht auf der Höhe der Zeit. Ablenkung am Steuer darf nicht so leicht sein.
Essen, trinken, Sonnenbrille sind grenzwertig, sollten idealerweise auch so griffbereit liegen, dass nicht Rentamt werden muss.
Und wenn Du angerufen wirst… einmal mit dem Handy in der Hand erwischt zu werden kostet mehr als ein billiges Headset. Und auf “längere Fahrten” bereitet man sich halt vor.