Die Polizei in Bergen auf Rügen hat eine Wahlkampfaktion der Grünen widerrechtlich gestoppt. Die Beamten waren zuvor von einem AfD-Kommunalpolitiker gerufen worden.

Der Vorfall am Bahnhof in Bergen hat sich bereits am Donnerstag ereignet. In der Inselhauptstadt hatten Mitglieder der Grünen Wahlwerbung verteilt. Es handelte sich um sogenannte Pendlerpakete.

Die beiden Männer und eine Frau wurden dabei nach Angaben der Grünen von einem AfD-Kommunalpolitiker angesprochen. Der meinte offenbar, die Aktion sei unrechtmäßig.

Nach Angaben der Grünen hat das AfD-Mitglied dann den Präsidenten der Bergener Stadtvertretung, den AfD-Kommunalpolitiker Thomas Naulin, eingeschaltet.

Naulin, ehemaliger Polizist, soll dann seine Kollegen verständigt haben.

Die Insel-Polizei rückte mit zwei Beamten an. Das Duo machte sich offenbar die Rechtsauffassung des AfD-Hinweisgebers zu eigen, ging auf die Wahlkämpfer zu und belehrte sie. Am Ende erteilten die Polizisten Platzverweise.

Die Grünen mussten ihre Verteilaktion beenden, obwohl für solche Aktionen im Wahlkampf keine Genehmigung erforderlich ist. Auch nach mehreren Wochen Wahlkampf war das den Polizisten offenbar nicht bekannt. Sie nahmen von einem Wahlkämpfer die Personalien auf. Die Grünen fügten sich.

Polizeiintern hat das fragwürdige Handeln Diskussionen ausgelöst. Eine Sprecherin der Polizeiinspektion bestätigte auf Anfrage den Polizeieinsatz und räumte ein Fehlverhalten ein.

Die Beamten seien “zunächst irrtümlicherweise davon ausgegangen, dass hier eine Sondernutzungserlaubnis hätte vorliegen müssen”.

Nach intensiver Prüfung der Rechtslage sei festgestellt worden, “dass die Verteilung dieser Flyer sondernutzungserlaubnisfrei ist und der Platzverweis nicht zulässig war”. Intern werde das “intensiv nachgearbeitet”.

Die Grünen-Landesvorsitzende Katharina Horn zeigte sich irritiert. “Man muss schon annehmen, dass die Polizei weiß, dass solche Verteilaktionen rechtmäßig sind”, sagte sie.

Horn lobte aber auch ein “Problembewusstsein”. Der Vize-Präsident der Polizeipräsidiums Neubrandenburg, Gunnar Mächler, habe sich entschuldigt.

Sie erlebe die Polizei in vielen Situation im Wahlkampf als sehr umsichtig, meinte die Grünen-Landeschefin. Auch die Grünen-Spitzenkandidatin in Mecklenburg Vorpommern, Claudia Müller, wollte das Verhalten der Polizei nicht weiter kritisieren.

In einer Pressemitteilung verurteilte sie dagegen das Vorgehen der AfD. “Wenn eine Partei Wahlkampf macht, die ihr nicht passt, ruft der AfD-Stadtpräsident eben mal die Polizei.”

Es sei erschreckend, dass mit Naulin ein ehemaliger Polizist ein derart fragwürdiges Verständnis von Rechtsstaatlichkeit zeige.

Die AfD erkläre sich selbst immer wieder gern zum Opfer, so Müller, stelle in dem Fall aber ein “verqueres Verständnis von Meinungsfreiheit” zur Schau.

Politische Ämter würden missbraucht, um Andersdenkende in ihrem Recht auf politische Meinungsäußerung einzuschränken. Naulin sagte auf NDR Anfrage, er sei bei dem Vorfall nicht direkt beteiligt gewesen.

Innenminister Christian Pegel (SPD) bedauerte den Vorfall. Die erteilten Platzverweise seien eine “Fehlannahme”. Wo Menschen handeln und entscheiden würden, könnten aber im Einzelfall auch immer Fehler auftreten.

Dass sich die Polizei bei den Betroffenen entschuldigt habe, sei “ein wichtiges Zeichen für die verantwortungsvolle Fehlerkultur”. Die Polizei werde dafür sorgen, dass aus dem Vorfall “die notwendigen Lehren gezogen werden”.

Die Angelegenheit stelle aber nicht die Qualität der polizeilichen Ausbildung in Frage. Pegel erklärte: “Es ist der Polizei wichtig, dass sie mit ihrer Arbeit das praktische Wirken der Demokratie ermöglicht und sicherstellt.”

  • cows_are_underrated@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    3
    ·
    1 day ago

    wenn die politik das mit dem verbot nicht auf die reihe kriegt, wann ist der punkt erreicht, ab dem es “ok” wäre, mit zivilem ungehorsam zu reagieren?

    Das Frage ich mich regelmäßig. Genauso wie die Frage “ab wann ist brutale Gewalt gegen Nazis gerechtfertigt?”

    • fuzzy_feeling
      link
      fedilink
      arrow-up
      2
      ·
      1 day ago

      das mit der gewalt ist halt so ne sache, vorallem wenn sie brutal ist. rein nüchtern betrachtet tut man sich damit selten einen gefallen, da gewalt in der gesellschaft, zu recht, verachtet wird.

      damit möchte ich verhalten, was man als zivil courage betrachten könnte, explizit ausnehemen. aber gewalt muss in solchen fällen zweckmäßig nicht brutal sein!

      nun sehe ich aber auch, dass es gewisse gruppen gibt, die das gesetz nicht zu fürchten scheinen. meiner meinung nach die gefährlichten darunter sind die reichen und die nazis, wobei überschneidungen nicht unüblich sind. was aber auch daher kommen kann, dass einfacher ist, wenn die nicht reichen sich mit sich beschäftigen, anstatt sich gegen die reichen zu verbünden.

      ich muss das jetzt vorsichtig formulieren, nicht dass das wieder als gewalt aufruf gewertet wird.
      ich hatte mich noch bevor ketamin karen sein herz über uns ausgeschüttet hat gefragt, was passieren würde, wenn solche leute sich eben nicht sicher sein können. angenommen so ein obszön reicher (meistens männer) würde einfach mal verschwinden.
      ich denke, spätestens beim zweiten würden sich ganz viele aufmal wieder als philantropen verstehen.
      und ich finde man kann das sehr gut daran erkennen, wie marios bruder grade behandelt wird.

      deshalb glaube ich nicht, dass marodierende schwarze mobs (möbbe?) die situation verbessern. ich bin der meinung, dass es keine obszön reichen menschen geben sollte, was natürlich im besten falle durch den gesetzgeber realisiert werden sollte.

      🥔 (falls das noch jemand kennt)