Schade. Alternativen zu Linux würden da sicher die Innovation befeuern. Monopole sind immer kacke.
Das ist stark vereinfacht.
“Linux auf Handys” basiert sehr oft auf Halium, les dich da mal ein.
Ansonsten ist auch ein Libre Android abhängig von opensource treibern, was dann auch desktop Linux auf Handys benutzen kann.
Ihnen allen ist gemein, dass sie die Linuxmonokultur zulasten freier Alternativen weiter stärken.
Nein? Wenn es offene Treiber gibt, kann die auch irgendein “freies” BSD einbauen
Es gibt ja ein Smartphone-BSD (es läuft auf iPhones). Aber man zieht als Einzelperson nicht mal eben ein aktuelles *BSD auf ein Smartphone. Da wäre mehr Personal vonnöten. Daher bedaure ich, dass die Organisationen, die dieses Personal hätten, lieber bestehende Pfade breiter treten.
Du siehst ja was mit BSD passiert ist ;)
Läuft. Läuft sogar ziemlich gut.
Ja aber durch “freie Lizenzen” wird dann halt nicht beigetragen sondern der Code geklaut und in proprietären, eingesperrten Systemen (Playstation, iOS, MacOS, Switch…) verkauft.
Wow.
Finde es zwar nett, dass die das machen. Aber revolutionär hört dich das jetzt nicht an; eher nach einem Replicant 2.0 mit eigener Hardware.
Weiter der Plattform Android das Vertrauen zu schenken anstatt die Ressourcen für gjtw Linux Phones einzusetzen, naja…
Von eigener Hardware steht da glaube ich nichts?
Replicant war ja ein super Projekt, es fehlte nur an Geld. Das ist Quasi ein Replicant Neuanfang
Würde eher sagen, dass Replicant ähnlich wie Linux-libre nur in einer perfekten Welt, in der man keine proprietären Blobs für ein Mindestmaß an Sicherheit braucht, empfehlenswert ist.
Ohne Libre Hardware, die für Sicherheit keine Blobs benötigs, ist es nur eine Masturbationsübung
Wat? Ganz viele Aussagen, kannst du die Erläutern?
Blobs für Sicherheit? Libre Hardware?
Die Idee ist, Hersteller zu finden die am besten sind, und den rest zu reverse engineeren oder evtl die auch libre machen zu lassen





