• fuzzy_feeling
    link
    fedilink
    arrow-up
    36
    arrow-down
    3
    ·
    edit-2
    2 days ago

    können wir nicht einfach die sofortüberweisung echtzeitüberweisung standard machen? wofür noch ein dienst?

    edit: meinte echtzeitüberweisung, nicht noch so einen windigen dienst

    • copacetic@discuss.tchncs.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      35
      ·
      2 days ago

      Soweit ich es verstehe ist Wero effektiv nur eine dünne Schicht, damit man E-Mail oder Telefonnummer statt IBAN benutzen kann. Untendrunter ist es altbekanntes “SEPA Instant”.

      • fuzzy_feeling
        link
        fedilink
        arrow-up
        7
        arrow-down
        7
        ·
        2 days ago

        mir geht’s gar nicht mal um die zusätzliche schicht, die egal wie dünn, zusätzliche risiken birgt.

        es geht mir darum dass ich mich bei diensten anmelden muss, die mir eine funktionalität bieten, die auch eine bank können sollte.
        um dann dank kyc, per postident, oder bald per “ki” meine identität zu bestätigen.

        • state_electrician@discuss.tchncs.de
          link
          fedilink
          arrow-up
          4
          ·
          edit-2
          21 hours ago

          Du nutzt Wero über die normale App deiner Bank, wenn sie schon teilnimmt. Sieht aktuell vor allem nach Sparkassen, Genossenschaftsbanken und jetzt der ING aus.

        • copacetic@discuss.tchncs.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          27
          ·
          2 days ago

          Man meldet sich bei Wero nicht an. Du aktivierst nur die Funktion bei deiner Bank. Es gibt keinen „Wero-Account“.

        • Ooops@feddit.org
          link
          fedilink
          arrow-up
          7
          ·
          2 days ago

          Das tatsächliche Risiko ist IBAN, denn die Banken welzen ihren Unwillen auch nur die grundlegendsten Überprüfungen durchzuführen auf dich ab. Wer bitte möchte seine Bankdaten jedem frei zur Verfügung stellen, wenn die Banken fröhlich jede unrechtmäßige Transaktion durchführen und es deiner Verantwortung unterliegt, dies in jedem Einzelfall selbst zu bemerken und dich dagegen zu wehren?

        • Microw@piefed.zip
          link
          fedilink
          English
          arrow-up
          4
          ·
          2 days ago

          Das ist ein Dienst von einem Joint Venture der diversen europäischen Banken

          • fuzzy_feeling
            link
            fedilink
            arrow-up
            1
            arrow-down
            11
            ·
            2 days ago

            dann brauch ich mir ja kein kopf machen, banken sind ja schließlich vertrauenswürdige organisationen.

            /s

              • fuzzy_feeling
                link
                fedilink
                arrow-up
                1
                arrow-down
                4
                ·
                edit-2
                2 days ago

                weil ich banken nicht generell vertrauenswürdig finde, darf ich es nicht scheiße finden, dass neue dienste ausm boden sprießen, die garantiert noch weniger reguliert werden als banken, aber fleißig meine daten sammeln wollen?

                wenn das für dich schizofren ist, solltest du dich mal mit einigen “top performern” im finanzsektor unterhalten.

                edit: bevor der hinweis kommt. mir ist klar, dass multiple persönlichkeiten != schizophrenie

                • Microw@piefed.zip
                  link
                  fedilink
                  English
                  arrow-up
                  12
                  ·
                  2 days ago

                  Du hast zuerst geschrieben Banken sollten das anbieten und dann dass Banken nicht vertrauenswürdig sind. Also sollte es niemand anbieten?

                  • fuzzy_feeling
                    link
                    fedilink
                    arrow-up
                    1
                    arrow-down
                    5
                    ·
                    2 days ago

                    hab ich das geschrieben?

                    oder habe ich gefragt warum es noch einen dienst für ein gelöstes problem braucht?

    • doktormerlin@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      12
      ·
      2 days ago
      1. Echtzeitüberweisung ist der Standard, aber erst im Oktober verpflichtend
      2. Wero ist eine Alternative zur IBAN und nutzt Echtzeitüberweisungen
    • Tartufo@lemmy.world
      link
      fedilink
      arrow-up
      22
      ·
      2 days ago

      Ich seh das hier

      erlaubt auch Wero Zahlungen in Echtzeit an eine Handynummer oder E-Mail-Adresse

      als etwas, was potentiell einige mehr ansprechen wird als die Eingabe IBAN (also gerade die E-Mail Sache). Wirklich ein Unterschied ist das für mich nicht, aber ich bin da auch eher nicht das Maß aller Dinge…

      Ansonsten halt Käuferschutz. Bei einer Sofortüberweisung ist das Geld erstmal weg, Käuferschutz habe ich da zumindest noch nie gesehen. Der verlinkte Artikel schreibt hierzu bzgl. Wero zwar genauer nichts aber ich hab das dazu gefunden: 1000001137 Quelle: https://www.sparkasse-gunzenhausen.de/fi/home/produkte/bezahlverfahren/kassieren-im-internet/wero.html

      Bzgl. Käuferschutz und Sofortüberweisung von der DiBa: 1000001139 Quelle: https://www.ing.de/wissen/bezahlmethoden/

      Da klingt Wero halt erstmal entspannter als Rechtsmittel. Ob das wirklich besser ist, wird die Praxis zeigen.

    • Laser@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      16
      ·
      2 days ago

      Meinst du die Echtzeitüberweisung? Sofortüberweisung ist doch so ein Dienst, wo ein Drittanbieter Zugriff auf dein Konto bekommt. Echtzeitüberweisungen werden ab Oktober per Gesetz bei allen Banken sowohl zum Versenden als auch zum Empfangen angeboten werden müssen (letzteres bereits seit Januar 2025). Die Kosten dürfen dabei nicht über denen einer normalen Überweisung liegen.

      Das einfachste wäre wahrscheinlich, dass die jeweiligen Apps einfach entsprechende EPC-QR-Codes generieren und auslesen können.

      • fuzzy_feeling
        link
        fedilink
        arrow-up
        8
        ·
        2 days ago

        echtzeitüberweisung, stimmt.

        aber leider nur verpflichtend für banken.

        warum muss nicht jeder anbieter, der zahlung entgegennimmt, überweisung unterstützen?

      • Kazumara@discuss.tchncs.de
        link
        fedilink
        arrow-up
        2
        ·
        2 days ago

        Echtzeitüberweisungen werden ab Oktober per Gesetz bei allen Banken sowohl zum Versenden als auch zum Empfangen angeboten werden müssen (letzteres bereits seit Januar 2025). Die Kosten dürfen dabei nicht über denen einer normalen Überweisung liegen.

        Das klingt ja traumhaft. In der Schweiz haben wir den völligen Flickenteppich. Der Empfang ist verpflichtend seit letztem Jahr, ausser für kleine Banken, die haben Zeit bis nächstes Jahr. Manche Banken machen den Versand schon, andere nicht, eine Verpflichtung gibt es nicht. Die Gebühren reichen von 0 CHF (Berner Kantonalbank) bis 5 CHF (UBS) pro Transaktion.